OMANI BLOG
  • Blog
  • Geschichten
  • Über mich
  • Ferienwohnung
  • Sehenswürdigkeiten Salalah
  • Blog
  • Geschichten
  • Über mich
  • Ferienwohnung
  • Sehenswürdigkeiten Salalah
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Ferienwohnung zum mieten

Wie einige von euch loyalen Leseratten bereits wissen, besitze ich ein kleines aber feines Studio-Apartment im Sultanat Oman. Dieses kann durchaus für einen entspannenden Badeurlaub am Arabischen Meer oder einer wilden Entdeckungsreise im Orient gemietet werden.
Jetzt mieten (airbnb)
Über den Oman
​

Das Sultanat Oman gilt als das Juwel am Arabischen Meer und wird regelmässig auch als Schweiz des Orient bezeichnet.
​Zurecht, wie ich finde. Seit Jahren gilt der Oman als politisch und wirtschaftlich stabil. 
Traumhafte weisse Strände und zerklüftete Bergketten, die sich durch üppige grüne Täler erstrecken machen vor allem den Süden vom Oman immer noch zu einem Geheimtipp. 

Meine Unterkunft liegt in der Stadt Salalah in der Region Dhofar. Diese hat ca. 400'000 Einwohner. Die Stadt war unter Sultan Said Ibn Taimur während dessen Regierungszeit zwischen 1932 und 1970 gar Hauptstadt des Oman.​
Picture
Bild
Mein Haus auf Forest Island, Hawana Salalah, Oman
Bild
Das Schlafzimmer
Über den Khareef

Salalah ist jährlicher Schauplatz einer eindrücklichen und wiederkehrenden Sehenswürdigkeit der Natur. Während der Monsunzeit zwischen Juli bis September verwandelt sich die karge Wüstenlandschaft für einige Monate in eine riesige saftig grüne Oase. Dieses Naturphänomen ist lediglich im Süden des Omans zu beobachten und lockt deshalb auch zahlreiche Einheimische Touristen an. Während dieses sogenannten Khareef (arabisch: Herbst) sinkt die Temperatur auf etwa 20 bis 25 grad Celsius. In der Region wird nur recht wenig tatsächlich messbaren Regen gemessen, doch der Khareef-Monsun ähnelt einer Art Sprühreif mit Nebelschwaden. Die feuchtwarmen Luft hängt oft tief über der Landschaft und sind derart einzigartig, dass jedes Jahr zahlreiche Araber speziell für dieses Naturspektakel nach Salalah fliegen. Neben der Hauptsasion im Winter entsteht dadurch eine zweite Hauptsaison im Herbst. 
Bild
Bild
Dhofaar während des Khareef
Über Salalah

​Die Stadt Salalah hat als Schifffahrtshandelsroute eine lange Tradition. Bereits der italienische Weltreisende Marco Polo und der marokkanische Reisende Ibn Battuta erwähnten den Hafen von Al-Baleed. Im Altertum und im Mittelalter wurde hier Weihrauch über den Indischen Ozean weit in die Welt hinaus exportiert. Archäologische Städte und Musen zeugen von dieser grossen Vergangenheit. Heute sind einige dieser historische Stätte von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. 

Doch es sind vor allem die weissen paradiesischen Sandstränden, welche die Region in den letzten Jahren auch bei Europäern immer beliebter gemacht haben. 
Das Unternehmen Orascom Development hat vor einigen Jahren ein gigantisches Stück Land gekauft und entwickelt nun zusammen mit der Omanischen Regierung ein Städtebauprojekt der Superlative. Dabei wird der Fokus bewusst auf Authentizität und Nachhaltigkeit gesetzt. Entstanden ist die Destination Hawana Salalah. In Mitten dieser liegt Forest Island. Hier steht meine Unterkunft bereit um von euch, den sonnenhungrigen Sonnenanbetern, gemietet zu werden. ​
Bild
Der Strand in Salalah, Oman
Bild
Der Strand in Hawana Salalah, Oman
Bild
Der Strand des Rotana Salalah Hotel, Oman
Bild
Die Marina in Hawana Salalah, Oman
Bild
Google Maps, Salalah, Oman
Bild
Vom Flughafen Salalah Airport zur Destination Hawana Salalah
Bild
Hawana Salalah (Masterplan)
Forest Island

Meine Unterkunft liegt auf Forest Island, einer kleinen Insel umgeben von einer künstlichen Lagune das ein klein wenig an die Wasserwege von Venedig erinnern. In Mitten dieser Insel befindet sich ein Poolbereich, ein Restaurant, ein Outdoor-Fitnesscenter, ein Tennisplatz (steht noch nicht) sowie Grillmöglichkeiten und ein kleiner Pfad durch den exotischen Wald (muss noch wachsen). 

Die Unterkunft ist nur wenige Minuten vom weissen Sandstrand entfernt. 
Die ganze Destination ist für Besucher offen und bietet einen erstklassigen Yachthafen, dutzende Restaurants und Cafés, zahlreiche Aktivitäten und Events sowie den ersten Wasserpark des Oman.

Gemäss Prospekt soll Forest Island einst ein Reich von exquisiter natürlicher Schönheit werden und wurde im Einklang mit der Natur entworfen. Ein Zufluchtsort der Ruhe im Herzen von Hawana Salalah. Der Flughafen ist in etwa 40 Minuten erreichbar. ​
Bild
Meine Unterkunft: AC-1-201
Picture
Acacia 1
Bild
Pool-Bereich, Forest Island, Hawana Salalah
Bild
Yoga-Hütte, Forest Island, Oman
Bild
Spazierpfade, Forest Island, Hawana Salalah
Bild
Spielplatz, Hawana Salalah, Oman
Bild
Paparaz-Weg, Forest Island, Hawana Salalah
Bild
Lese-Nest, Forest Island, Hawana Salalah
Bild
Grillstellen, Forest Island, Hawana Salalah
Bild
Die Pool-Landschaft auf Forest Island
Die Unterkunft

Meine Unterkunft befindet sich in Forest Island in kürzester Distanz zum Strand (ca. 5-10 Minuten zu Fuss) . Der Eingang ist im Haus 'Acacia 1' (AC1) im zweiten Stock, Nummer 201. Insgesamt hat die Unterkunft eine grösse von 50 Quadratmeter sowie einen kleinen Balkon mit Sicht auf die Lagune und den indischen Ozean resp. das arabische Meer. Auf Forest Island wurden abwechselnd zwei unterschiedliche Architekturen angewendet: 

Moorish: 
​Bei dieser Architektur wurden Elemente und Inspiration aus dem Mittelmeerraum während der Zeit der Antike aufgegriffen. 
Diese kennzeichnet sich mit hoch aufragenden Bögen, großen Eingängen und durchbrochenen Gitterwerk. 

Modern: 
Beim dieser Architektur sind die Häuser äussere fest und selbstbewusst geplant. Die Fenster und Türen sind grosszügig, aber dezent. 
Das Gesamtbild ist minimalistisch aber opulent. Für mich die perfekte Mischung aus modernem Styling mit zeitgenössische arabische Schnörkel.

Letztlich kommen die beiden Stile kommen zusammen als eine Einheit.  Auf Forest Island wechseln sich die beiden Bauten ab. 
Bild
Moorish Architecture
Bild
Modern Architecture
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Das Wohnzimmer
Bild
Wohnzimmer
Bild
Blick vom Balkon
Bild
Blick vom Balkon
Bild
Küche inkl. Ofen und Mikrowelle
Bild
Waschmaschine
Bild
Schlafzimmer
Bild
Dusche
Bild
Pool auf Forest Island
Bild
Pool auf Forest Island
Bild
Der Weg zum Strand durch die Hotelanlage vom Rotana
Bild
Strand, Hawana Salalah, Oman
Bild
Strand Hawana Salalah
Bild
Künstliche Lagunen, Hawana Salalah, Oman
Bild
Künstliche Lagune
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Marina, Hawana Salalah, Oman
Bild
Hafenanlage, Hawana Salalah, Oman
Bild
Marina, Hawana Salalah, Oman
Bild
Marina, Hawana Salalah, Oman
Bild
Wasserpark, Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Hawana Salalah, Oman
Bild
Zwei Kamele
Bild
Hier an der Marina wird in der Regel der Schlüssel abzuholen sein.

Weitere Infos

Flug und Ankunft
  • Flugverbindungen nach Salalah führen in der Regel über Muscat, die Hauptstadt des Oman.
  • Es gibt Direktflüge von Dubai nach Salalah. 
  • Das Reiseziel Salalah ist im Aufschwung und plant in Zukunft Direktflüge in Europäische Städte.  
  • Das Taxi vom Flughafen kostet 15 OMR (ca. 35.- CHF) und braucht etwa 30 Minuten. Cash only. 
  • Die Taxifahrer kennen in der Regel die Destination 'Hawana Salalah'
  • Den amerikanischen Taxi-Dienst 'Uber' gibt es im Oman noch nicht. 
  • Ein Bankautomat gibt es im Flughafen in der Nähe des Ausgang. 
  • In der Destination selbst kann beinahe alles mit der Kreditkarte bezahlt werden. 
  • Der Schlüssel für die Unterkunft ist in einer Schlüsselbox direkt neben der Tür oder kann im Office der Vermietungsfirma 'Wateera' direkt an der Marina abzuholen sein.

Ausflüge in und um Salalah
  • Für Ausflüge kann in der Destination 'Hawana Salalah' ein Auto gemietet werden (kosten ca. 25 OMR / CHF 60.- pro Tag). 
  • Ich habe ebenfalls Kontakt zu einer deutschsprachigen Tour-Guide wohnhaft in Salalah.
  • Es gibt einen kleinen familienfreundlichen Wasserpark gleich in der Destination.
  • Die Wassersportarten der verschiedenen Hotels können von Forest Island Inselbewohner oder Gästen ebenfalls ausgeübt werden. 
  • Ein Fitness und Spa Abo kann für 20 OMR pro Monat (ca. CHF 50.-)  auch im Rotana Hotel abgeschlossen werden.  

Einkaufen und Essen
  • Derzeit gibt ca. 15-25 Restaurants oder Cafes in der Destination
  • Die verschiedenen Hotel-Restaurants können von Gästen ebenfalls benutzt werden. 
  • Es gibt drei grössere Hotels in Hawana Salalah: Das Salalah Rotana Resort, das Fanar Hotel, sowie das Juweira Boutique Hotel. 
  • Etwas abgelegen gibt es noch eine Öko-Lodge mit den Namen 'Souly Eco Lodge'. 
  • Das Rotana Hotel und deren Restaurants und Bars sind lediglich 2-3 Minuten von der Unterkunft entfernt. 
  • An der Marina gibt es einen kleineren Shop für das nötigste, sowie einen Friseur und eine Apotheke
  • Grössere Einkaufszentren und Shopping Malls sind etwa 20 - 45 Minuten Autofahrt entfernt. 
  • Talabat liefert für ca. 0.6 OMR (ca. CHF 1.50) das Essen von zahlreichen Restaurants in der Stadt Salalah direkt in die Wohnung
  • Einige Hotel-Restaurants in Hawana Salalah bieten ebenfalls Lieferservice an. 
  • In der Wohnung gibt es einen Backofen, eine Mikrowelle und eine Waschmaschine für Kleidung. 
  • Es gibt keinen Geschirrspüler in der Wohnung. Einen Gruss nach Hause. 
  • Eine Reinigung der Unterkunft oder eine Wäschereinigung kann für ein paar Omani Rial dazu gebucht werden. 

Fragen rund ums Internet
  • Die Internet-Geschwindigkeit in der Wohnung ist stark: 400Mbps download, 110Mbps upload. 
  • Die meisten Websites sind ohne Probleme erreichbar. Der Messanger 'Telegram' ist blockiert. Mit einem VPN kann man dies umgehen. 
  • Die Destination 'Hawana Salalah' hat an vielen Stellen ebenfalls WiFi. Allerdings ist dieses etwas langsamer. 
  • Es empfiehlt sich direkt am Flughafen beim Ausgang eine Sim-Karte zu kaufen. Es gibt zwei Anbieter mit Shops direkt nebeneinander. 'OmanTel' oder 'Ooredoo'. Die SimKarte wird nach Wunsch vom Verkäufer gewechselt und ist je nach Plan z.B. eine oder vier Wochen gültig. Der 4-Wöchige Plan kostet 3.5 OMR (CHF 8.50) für 1.5 GB Daten. WhatsApp und weitere Apps laufen wie gewohnt weiter, da diese nicht direkt an die Telefonnummer geknüpft sind. Um SMS und Telefonanrufe zu sehen, muss die Sim-Karte natürlich wieder getauscht werden. ​​

Visa Bestimmungen für Schweizer 

  • Einreise in den Oman: Schweizer Touristen können direkt am Flughafen ein Visum für zwei Wochen beantragen. Für längere Aufenthalte kann vorausgehend ein passendes Visum online beantragt werden. Alternativ kann man in der Stadt Salalah auf dem Polizeirevier das Visum um weitere zwei Wochen verlängern. Der Prozess dauert ca. zwei Stunden (eine Stunde fahrt, eine Stunde im Gebäude).

Links

Über Forest Island: 
https://www.youtube.com/watch?v=XWnjY-Itk5o

Über Hawana Salalah
https://www.youtube.com/watch?v=3GKRdWtq1DA

Überblick verschiedener Hotels und Destination: 
https://www.youtube.com/watch?v=hJv4Rh7kHWk&t=238s

Vlog über Salalah: 
​https://www.youtube.com/watch?v=bXdR9aA944w

Preis pro nacht

Der Preis für die Unterkunft variiert je nach Saison und länge des Aufenthalts. 
  • Der Regulärepreis ist CHF 120.- pro Nacht.
  • Best-Preis Garantie per E-Mail
  • Je nach Verwandschaftsgrad, Freundschaftsgrad und/oder Verhandlungstalent ist der Preis durchaus deflationär.
Zu Airbnb

Kontakt

[email protected] --> Betreff: Airbnb in Salalah (please give me a discount)

Blog

Archiv

Über mich

E-Mail Benachrichtigung bei neuem Blogpost?
HIER ANMELDEN !

Copyright © 2023